Veranstaltungen
Die "Historische Kommission für Thüringen" führt eine Reihe verschiedener wissenschaftlicher Veranstaltungen, etwa ihre Mitgliederversammlung oder der in Verbindung mit dem "Verein für Thüringische Geschichte" veranstaltete "Tag der Thüringischen Landesgeschichte", durch, mit der sie zum wichtigsten Gremium des Austauschs, der Koordinierung und der Kooperation mit der an den Universitäten angesiedelten Landesgeschichtsforschung, den Archiven und Bibliotheken und anderen wissenschaftlichen Institutionen des Freistaats sowie zahlreichen örtlichen Geschichtsvereinen geworden ist.
Tage der Thüringischen Landesgeschichte
13. September 2025, Hohenleuben
32. Tag der Thüringischen Landesgeschichte
Programm folgt.
21. September 2024, Hohenfelden
Thüringische Dörfer - Alltag und Ordnung in Moderne und Vormoderne
- Begrüßung und Eröffnung: Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen; Grußworte: Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz; Saskia Krupp, Mitarbeiterin des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger (Jena):
Land.Kultur.Geschichte - Wege und Traditionen der Forschung
16. September 2023, Rudolstadt
Renitenz, Revolte und Revolution in Thüringen
- Begrüßung und Eröffnung: Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen; Grußworte: Thomas Kramer, Stellv. Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten; Mirko Schreiber, Erster Beigeordneter der Stadt Rudolstadt; Prof. Dr. Uwe Schirmer, Vorsitzender des Vereins für Thüringische Geschichte
Plenarvorträge:
Prof. Dr. Jörg Ganzenmüller (Jena/Weimar):
Der 17. Juni in Thüringen: Orte – Akteure – Deutungen
Dr. Julia Beez (Gotha):
Die Revolution von 1848/49 im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt
24. September 2022, Holzdorf
Religion und Gesellschaft
- Begrüßung und Eröffnung: Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen; Grußworte: Prof. Dr. Klaus Scholtissek, Vorsitzender der Geschäftsführung der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein; Elke Harjes-Ecker, Leiterin der Abteilung 4 „Kultur und Kunst“ der Thüringer Staatskanzlei; Prof. Dr. Uwe Schirmer, Vorsitzender des Vereins für Thüringische Geschichte
Plenarvorträge:
Prof. Dr. Christopher Spehr (Jena):
Im Streit um Barmen. „Religionsgespräche“ zwischen Deutschen Christen und Bekennender Kirche nach 1945 in Thüringen
Prof. Dr. Uwe Schirmer (Jena):
450 Jahre Ernestinische Hauptteilung. Der Erfurter Vertrag von 1572
23.-25. September 2021, Schmalkalden
- Grußworte: Thomas Kaminski, Bürgermeister der Stadt Schmalkalden, Dr. Kai Lehmann, Direktor des Museums Schloss Wilhelmsburg, Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen e. V.
Abendvortrag:
Chaim Noll (Beer Sheva/Israel): »Jude sein heute«
25./26. September 2020, Mühlhausen (im Rahmen des 47. Tags der Landesgeschichte)
- Grußworte von Dr. Johannes Bruns, Oberbürgermeister, Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Dr. Johannes Mötsch, Vorsitzender des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine und Andreas Lesser, Vorstand der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung
Abendvortrag:
Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Würzburg): »Bauernkrieg in Franken«
28. September 2019, Saalfeld
- Grußworte von Bürgermeister Dr. Steffen Kania und Staatssekretärin Dr. Babette Winter, Thüringer Staatskanzlei
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Jürgen John (Jena): »Thüringen nach dem Zweiten Weltkrieg. Grundsätze, Typologie, Möglichkeiten und Grenzen der Landesgesetzgebung unter Besatzungsrecht«
22. September 2018, Gera
- Grußwort von Oberbürgermeister Julian Vonarb
Plenarvortrag:
Dr. Wolfgang Steguweit: Die Währungsreform 1948 in der sowjetischen Besatzungszone mit Blick auf Thüringen
16. September 2017, Ranis
Grußwort von Ursula Heinemann (Ministerialrätin, Thüringer Staatskanzlei)
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Winfried Speitkamp: Aufgaben und Perspektiven thüringischer Landesgeschichte: Blicke von außen und innen
Programm
17. September 2016, Jena
Grußwort von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Chef der Staatskanzlei und Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten)
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Christopher Spehr: Kirchenkampf in Thüringen während der NS-Herrschaft. Eine kritische Bestandsaufnahme mit historiographischen Perspektiven
Programm
19. September 2015, Eisenach
Plenarvorträge:
Dr. Reinhold Brunner (Stadtarchiv Eisenach), Günter Schuchardt (Wartburg-Stiftung), Dr. Jörg Hansen (Bachhaus Eisenach), Dr. Hannelore Schneider (Landeskirchenarchiv Eisenach):
"Geschichtskultur und Politik"
Programm
20. September 2014, Zeulenroda
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Gunther Mai: Der Erste Weltkrieg. Eine Bilanz nach 100 Jahren
Programm
21. September 2013, Gotha
Plenarvortrag:
Dr. Martin Eberle: Stadt und Hof. Kleinstaatliche Wirtschaftsgeschichte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Vergleich
- 22. September 2012, Weimar
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Torsten Oppelland: Zur Entwicklung des Parteiensystems in Thüringen von 1990 bis zum Beginn der Großen Koalition
- 24. September 2011, Kloster Veßra
Plenarvortrag:
Prof. Dr. G. Ulrich Großmann: Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg
- 25. September 2010, Hohenleuben
Plenarvortrag:
Günter Schuchardt: Sammeln, bewahren, forschen und vermitteln? Die Museumslandschaft Thüringen in akuter Gefahr.
- 26. September 2009, Saalfeld
Plenarvorträge:
Karl Schmitt: Revolution und Transformation in Thüringen. Wege in die Demokratie.
Claudia Streitberger: "Wir sind das Volk!" Die Friedliche Revolution 1989/90 in Saalfeld.
- 27. September 2008, Altenburg
Plenarvortrag:
Dr. Joachim Emig: Zwischen "Zaunkönigtum" von Preußens Gnade und patriarchalischer Landesherrschaft. Herzog Ernst I. von Sachsen-Altenburg (1826-1908).
- 22. September 2007, Schleiz
Plenarvortrag:
Dr. Petra Weigel: Die religiösen Bewegungen im Land der Vögte von Weida, Gera und Plauen im Mittelalter.
- 23. September 2006, Mühlhausen
Plenarvortrag:
Dr. Gerhard Müller: Das Jahr 1806 als Zäsur in der thüringischen Landesgeschichte. Ereignisse, Folgen, Wirkungen.
- 17. September 2005, Neustadt an der Orla
Plenarvorträge:
Prof. Dr. Gunther Mai: Das Kriegsende in Thüringen 1945. Region zwischen den Fronten.
Prof. Dr. Werner Greiling: Forschen und Vermitteln. Geschichtsarbeit "vor Ort".
- 11. September 2004, Sonneberg
Plenarvorträge:
Dr. Johannes Mötsch: Die Grafen von Henneberg-Römhild (1274-1549).
Thomas Schwämmlein: Der sog. Mönchskeller von Sonneberg.
- 13. September 2003, Suhl
Plenarvortrag:
Dr. Steffen Raßloff: Der 17. Juni 1953 in Thüringen. Stand und Perspektiven der Forschung.
- 27./28. September 2002, Jena
Wissenschaftliche Tagung:
"Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. 150 Jahre Landesgeschichtsforschung in Thüringen"
- 22. September 2001, Apolda
Plenarvorträge:
Privatdozent Dr. Werner Greiling: Im Schatten von Weimar und Jena? Apoldas Weg in die Moderne.
Dipl.-Ing. Carsten Liesegang: Ländliche Siedlungen als Kulturdenkmale - ein Projekt der thüringischen Denkmalpflege zur landesgeschichtlichen Forschung.
- 23. September 2000, Eisenach
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Hans-Werner Hahn: Symbol der Einheit - Symbol der Trennung. Eisenach und die deutsche Demokratiegeschichte 1848/49-1869.
- 25. September 1999, Arnstadt
Plenarvortrag:
Prof. Dr. Matthias Werner: Ein Königtum für 115 Tage. Die Königswahl Graf Günthers XXI. von Schwarzburg im Jahre 1349 und die Stellung Thüringens in der Reichspolitik in der Mitte des 14. Jahrhunderts.
- 25. September 1998, Gera
Plenarvorträge:
Siegfried Mues: Heinrich Posthumus von Reuß-Gera (1572-1635) als Förderer von Rechtspflege, Wirtscahft und Bildung.
Klaus Brodale: Auf dem Weg zur Großstadt. Zum Verhältnis von Stadt- und Wirtschaftsentwicklung Geras im 19. Jahrhundert.
- 15. November 1997, Schleusingen
Plenarvorträge:
Prof. Dr. Dieter Stievermann: Henneberg im Alten Reich.
Dr. Günther Wölfing: Das Schloß Bertholdsburg in Schleusingen und das Kloster Veßra als zentrale Stätten Hennebergischer Geschichte und ihre museale Zukunft.
- 16. November 1996, Freyburg/U., Schloß Neuenburg
Vorträge:
Prof. Dr. Matthias Werner: Heinrich Raspe (?1247) - Landgraf von Thüringen und römischer König. Thüringen und das Reich in spätstaufischer Zeit.
Kristine Glatzel: Die Neuenburg - Einführung in ihre Geschichte und Restaurierung.
Dr. Josef Hartmann: Die wiederbegründete Historische Kommission für Sachsen-Anhalt - erste Ergebnisse und Aufgaben.
- 18. November 1995, Bad Frankenhausen
Vorträge:
PD Dr. habil. Sigrid Dušek: Die älteste Geschichte Thüringens aus der Sicht der Landesarchäologie.
Prof. Dr. Gunther Mai: Thüringen in der Zeit des Nationalsozialismus.
- 12. November 1994, Gotha
Vorträge:
Prof. Dr. Matthias Werner: Religiöse Bewegungen im spätmittelalterlichen Thüringen.
Dr. Helge Matthiesen: Herzogliche Residenz, Bürgerstadt und Traditionsort der Arbeiterbewegung - Gothas Weg ins 20. Jahrhundert.
Mitgliederversammlungen
41. Mitgliederversammlung: 21. März 2025, Augustinerkloster (Raum Staupitz/Lang), Erfurt
Vorträge im Rahmen der Tagung »Das Erfurter Unionsparlament 1850. Zwischen demokratischem Aufbruch und Reaktionspolitik«, 20.–22. März 2025
Abendvorträge:
20. März 2025, Rathaussaal
Prof. Dr. Hans-Werner Hahn (Jena/Aßlar): »Die preußische Union und das Erfurter Unionsparlament von 1850: Konzepte und Möglichkeiten politischer Neugestaltung nach der gescheiterten Revolution«
21. März 2025, Augustinerkloster
Prof. Dr. Hans-Christof Kraus (Passau): Bismarck und der Erfurter Unionsversuch 1850
Programm folgt
40. Mitgliederversammlung: 15. März 2024, Stadtarchiv (Vortragssaal), Weimar
Vorträge im Rahmen der Tagung »Von der Weimarer Hofbuchdruckerei zum Böhlau Verlag. Buchdruck und Verlagswesen in Thüringen 1624–2024«
Abendvortrag am 15. März 2024:
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Johannes Schilling (Kiel): »Genio huius loci. Leiva Petersen und der Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger in Weimar«
39. Mitgliederversammlung: 17. März 2023, AugustinerSaal, Neustadt an der Orla
Vorträge im Rahmen der Tagung »Öffentlich privat. Das Bürgerhaus der Renaissance in Thüringen«
Abendvortrag am 17. März 2023:
Prof. Dr. Enno Bünz (Leipzig): »Neustadt an der Orla um 1500. Aus dem Alltag einer thüringischen Kleinstadt an der Zeitenwende«
38. Mitgliederversammlung: 25. März 2022, Landschaftshaus, Gotha
Vorträge im Rahmen der Tagung »Moderne Stadtgeschichte(n) und ihre Perspektiven«
Abendvortrag am 25. März 2022:
Prof. Dr. Holger Th. Gräf (Marburg): »Die Bedeutung kleiner Städte für die Urbanisierung (1650–1900)«
37. Mitgliederversammlung: 22. Oktober 2021, Vienna House "Thüringer Hof", Eisenach
Vorträge im Rahmen der Tagung »Luther auf der Wartburg 1521/22«
Abendvortrag am 22. Oktober:
Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Schilling (Kiel) : »Die Geburt der Biblia Deudsch aus dem Geist des Evangeliums«
36. Mitgliederversammlung: 25. September 2020, Rathaushalle, Mühlhausen
Vorträge im Rahmen des »47. Tages der Landesgeschichte am 25./26. September«
Abendvortrag am 25. September 2020:
Prof. Dr. Helmut Flachenecker (Würzburg): »Bauernkrieg in Franken«
35. Mitgliederversammlung: 15. März 2019, Historisches Rathaus, Schmalkalden
Vorträge im Rahmen des Kolloquiums "Thüringen und die Thüringer. Bilder - Identitäten - Konstrukte (Teil II)" am 15. und 16. März
Abendvortrag am 15. März 2019:Prof. Dr. Hans-Werner Hahn (Aßlar): Wirtschaftskrisen, soziale Konflikte, politische Hoffnungen. Schmalkalden im 19. Jahrhundert
34. Mitgliederversammlung: 16. März 2018, Puschkinhaus, Mühlhausen
Vorträge im Rahmen des Kolloquiums "Thüringen und die Thüringer. Bilder - Konstrukte - Identitäten" am 16. und 17. März
Abendvortrag:
Prof. Dr. Matthias Werner: Thüringen und die Thüringer- 33. Mitgliederversammlung: 17. März 2017, Evangelisches Allianzhaus, Bad Blankenburg
Vorträge im Rahmen des Workshops "Industrialisierung, Industriekultur und soziale Bewegungen in Thüringen" am 17. und 18. März
Abendvortrag:
Prof. Dr. Alexander Jendorff: Adel und Unternehmertum. Anmerkungen zu einem vermeintlichen Antagonismus
Programm
- 32. Mitgliederversammlung: 18. März 2016, Thüringer Landtag, Erfurt
25 Jahre Historische Kommission für Thüringen
Begrüßung: Christian Carius, Landtagspräsident
Begrüßung: Prof. Dr. Werner Greiling, Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen
Grußwort: Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaats Thüringen
Festvortrag:
Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Duchhardt - Landesgeschichte und Transnationalität: Die Historischen Kommissionen im Spannungsfeld von regionaler Einbettung und europäischer Mission
Programm
- 31. Mitgliederversammlung: 20./21. März 2015, Leuchtenburg bei Kahla
Vorträge:
Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus: Burgen als Wegweiser zu denkmalwerten Strukturen der Kulturlandschaft – von der romantischen Burgenlandschaft zur Landschaft als Denkmal
Dr. des. Oliver Heyn: Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen (1680–1806). Quellen, Methoden und Ergebnisse eines Forschungsprojektes
Dr. Katja Deinhardt: Geschwister der (Groß-) Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach. Versorgungsfälle oder diplomatisches Unterpfand?
Dr. Steffi Hummel: „Eine Feier für Bismarck?“ Eine lokalgeschichtliche Spurensuche mit Schülern
Dr. Jeannette Godau: „Thüringen legislativ & exekutiv“ und „Themis“. Quellen zum Parlamentarismus, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte in Thüringen im Internet
Führung:
Dr. Ulrike Kaiser: Führung durch Burg und Ausstellung "Porzellanwelten"
Programm
- 30. Mitgliederversammlung: 14./15. März 2014, Bad Salzungen
Vorträge:
Dr. Mathias Kälble: Krise und Konflikt. Der thüringische Adel und die Wettiner am Ende der Stauferzeit
Prof. Dr. Eckhard Bernstein: Mutianus Rufus und sein humanistischer Freundeskreis in Gotha
Martin Sladeczek: Die Reformation auf dem Land in Thüringen
Anne-Simone Rous: Spionage, Chiffrierung und vertrauliche Kommunikation. Praktiken der Geheimdiplomatie im frühneuzeitlichen Thüringen
Dr. Horst Schröpfer: Schack Hermann Ewald (1745-1822). Ein Kantianer in der thüringischen Residenzstadt Gotha
Rolf Leimbach: Das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Stadtlengsfeld
Programm
- 29. Mitgliederversammlung: 15./16. März 2013, Pößneck
Vorträge:
Dr. Gerhard Müller: Goethe und das Papiergeld. Kleinstaatliches Finanzwesen und Geldpolitik um 1800 in Thüringen
Hans Walter Enkelmann: Der Verein für Heimatgeschichte Pößneck
Dr. des. Christian Hain: „Freunde und Freundinnen in der Noth“. Sozialfürsorge zu Beginn des 19. Jahrhunderts
Dr. Henning Kästner: Parlamentarische Praxis und Alltag der Abgeordneten in den thüringischen Landtagen
Karl Ernst: Die Statuten der Stadt Pößneck
Dr. Bernhard Post: Erschließung und Präsentation im Verbund. Zur Bereitstellung historischer Quellen im Internet
Dr. Steffen Raßloff: 80 Jahre Machtantritt der Nationalsozialisten
- 28. Mitgliederversammlung: 16./17. März 2012, Sömmerda
Vorträge:
Dr. Helge Wittmann: Thüringen und die Anfänge des Deutschen Ordens
Joachim Säckl: Residenz – Prinzensitz – Reisestation. Das Landgrafenschloss Weißensee in der Frühen Neuzeit
Dr. Gerhard Müller: Die Ernestiner – Gedanken zu einem Gotha-Weimarer Ausstellungsprojekt
Dr. des. Sebastian Nickel: Männerchorgesang und bürgerliche Bewegung 1815–1848 in Mitteldeutschland
Dr. Frank Boblenz: Die toten sowjetischen Kinder in Sömmerda. Ein unbekanntes Kapitel der NS-Zwangsarbeit
Sebastian Schlegel: Erfahrungshorizonte sowjetischer Offiziere im besetzten Thüringen 1945 bis 1949
- 27. Mitgliederversammlung: 18./19. März 2011, Erfurt
20 Jahre Historische Kommission
Festvortrag:
Prof. Dr. Bernhard Vogel: Landesgeschichte und Landespolitik. Das Beispiel Thüringen
- 26. Mitgliederversammlung: 19./20. März 2010 Meiningen
Vorträge:
Dr. Hannelore Schneider: Adelheid. Eine Meiningerin auf dem englischen Königsthron
Dr. Johannes Mötsch: Der Hennebergisch-Fränkische Geschichtsverein und seine Wiedergründung im März 1990
Dr. Norbert Moczarski: Der Jungdeutsche Orden in Südthüringen 1921-1933. Eine fast vergessene Episode
Dr. Stefan Gerber: Lebenswenden - Zeitenwenden. Überlegungen zur frühburschenschaftlichen Autobiographik
Dr. Stephen Schröder: Thüringen legislativ und exekutiv. Ein Verfilmungs- und Digitalisierungsprokjekt amtlicher Drucksachen des Landes Thüringen und seiner Vorgängerstaaten
- 25. Mitgliederversammlung: 20./21. März 2009, Gotha
Vorträge:
Dr. Gerhard Müller: Ständische oder konstitutionelle Reform? Politische Modernisierung in Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Gotha-Altenburg in den ersten Jahren des Deutschen Bundes
Prof. Dr. Ernst Koch: Der Briefwechsel des Gothaer Superintendenten Friedrich Myconius (1490-1546). Stand und Aufgaben der Edition
Dr. Daniel Gehrt: Ambivalente Konsensbildung in der ernestinischen Landeskirche. Die Declaratio Victorini von 1562
Niels Fleck, M. A.: Die Schlosskirche auf dem Friedenstein zu Gotha. Zum Wandel herrscherlicher Repräsentationsstrategien im 17. Jahrhundert
Dr. des. Stefan Wallentin: Reformen und Konkurrenzen. Das Herzogtum Sachsen-Gotha und die Universität Jena 1641-1722
Dr. habil. Christoph Köhler: Die Briefe Johann Gottfrieds Dyks an Friedrich Jacobs (1789-1812). Zeugnisse einer verlegerischen Zusammenarbeit und literarischen Freundschaft
- 24. Mitgliederversammlung: 14./15. März 2008, Weimar
Vorträge:
Prof. Dr. Volker Wahl: Wie Walter Gropius nach Weimar kam. Das Staatliche Bauhaus und seine Gründungsgeschichte 1919 in Weimar.
Dr. Bernhard Post: Die Revolution von 1918 in den thüringischen Territorialstaaten.
Dr. Norbert Moczarski: Die "vergessenen" Parlamente. Landtage und Gebietsvertretungen in Thüringen 1918 bis 1923.
Dr. Heinz Mestrup: Kriegsbriefe 1914-1918. Ein Forschungs- und Editionsprojekt zur Industriellenfamilie Schott in Jena.
Dr. Jens Riederer: Pensionate, Mädchenheime. Weimar als Ort höherer Töchterbildung.
- 23. Mitgliederversammlung: 16./17. März 2007,Schmalkalden
Vorträge:
Prof. Dr. Georg Schmidt: Schmalkalden - ein Erinnerungsort? Überlegungen zu Anfang und Ende eines Bündnisses und dem Sieg einer Idee.
Dr. Kai Lehmann: Das Königreich Westphalen, unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Schmalkalden.
Dr. Frank Boblenz: Königreich Westphalen und "Domaine réservé à l'Empereur". Zum Umfang des "französischen" Thüringen von 1806/07 bis 1813/14 in administrativer und statistischer Hinsicht.
Falk Burkhardt: Die Revolution von 1848/49 als Zäsur in der thüringischen Geschichte? Bemerkungen aus stadtgeschichtlicher Sicht.
- 22. Mitgliederversammlung: 17./18. März 2006, Rudolstadt
Vorträge:
Prof. Dr. Siegrid Westphal: Revolution in Rudolstadt? Der Bulisiussche Landstreit zwischen den Schwarzburger Untertanen und der Landesherrschaft (1721-1736).
Prof. Dr. Gunther Mai: Territorialstaat - Reich - Nation.
Katharina Witter: Prinz Joseph Friedrich von Sachsen-Hildburghausen (1702-1787) - Reichsgeneralfeldmarschall und Landesregent.
Dr. Lutz Unbehaun: Die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt als Kunstsammler.
Dieter Marek: Walther Sommer (1893-1946). Die Karriere eines Thüringer Juristen im Dritten Reich.
Prof. Dr. Volker Wahl: Schloß Schwarzburg als "Gästehaus der Reichsregierung" 1940 bis 1945.
- 21. Mitgliederversammlung: 18./19. März 2005, Heilbad Heiligenstadt
Vorträge:
Prof. Dr. Enno Bünz: Heiligenstadt als geistliches Zentrum des Eichsfeldes. Das Kollegiatsstift St. Martin und seine Kanoniker.
Prof. Dr. Werner Greiling: Landesgeschichte und Erinnerungskultur. Eine Einführung.
Dr. Stefan Tebruck: Erinnerung und Traditionsbildung: Die Kreuzfahrten Landgraf Ludwigs III. (1189/90) und Ludwigs IV. (1227) und ihr Nachleben.
Thomas T. Müller: Ein Licht in der Finsternis. Das Konrad-Martin-Kreuz auf dem Hülfensberg als Symbol katholischer Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts im Eichsfeld.
Prof. Dr. Jürgen John: Zeitgeschichte und Erinnerungskultur - Grundaspekte und ein Fallbeispiel (Die Erinnerungslandschaft Saaleck-Rudelsburg).
- 20. Mitgliederversammlung: 26./27. März 2004, Arnstadt
Vorträge:
Prof. Dr. Matthias Werner: Die Ersterwähnung Arnstadts am 1. Mai 704. Thüringen, das Frankenreich und die angelsächsische Mission.
Prof. Dr. Ursula Braasch-Schwersmann: Stadtgeschichte und Kartographie. Das Beispiel des "Hessischen Städteatlas".
Dr. Henning Steinführer: Das Weimarer Stadtbuch des 14./15. Jahrhunderts und die Stadtbuchüberlieferung in Thüringen.
Dr. Reinhold Brunner: Fragen an die neuere Stadtgeschichte aus quellenmethodischer Sicht: Die jüdische Geschichte Eisenachs.
Dr. Frank Boblenz: Ehrenbürger in thüringischen Städten - Geschichte und Tendenzen. Vorstellung eines Forschungsprojekts.
- 19. Mitgliederversammlung: 21./22. März 2003, Greiz
Vorträge:
Prof. Dr. Volker Wahl: Thüringer Archivar, Landeshistoriker und Goetheforscher Willy Flach (1903-1958) - Ein Lebensbild.
Hagen Rüster: Die Geschichte des Reußenlandes im Spiegel der reußischen Archivgeschichte.
Prof. Dr. Georg Schmidt: Residenzen in Thüringen - Alte Fragen und neue Forschungsperspektiven.
Prof. Dr. Hans-Werner Hahn: Zwischen Höfen und Fabriken - Neue Forschungen zur Geschichte des thüringischen Bürgertums im 19. Jahrhundert.
Dr. Harald Mittelsdorf: Der Beitrag des Thüringer Landtags zur Erforschung der Thüringer Parlamentsgeschichte.
- 18. Mitgliederversammlung: 15./16. März 2002, Nordhausen
Vorträge:
Prof. Dr. Ernst Koch: "Eine junge Henne unter den Raubvögeln". Die Reformationsbewegung in Nordhausen im 16. Jahrhundert.
Dr. Peter Kuhlbrodt: Demokratische Traditionen in Nordhausen in der Zeit der Zugehörigkeit der Stadt zu Preußen.
Bernd Schmies: Geschichte der Franziskaner in Nordhausen.
Prof. Dr. Volker Wahl: Die Edition der Meisterratsprotokolle des Staatlichen Bauhauses Weimar. Ein Werkstattbericht.
Dr. Ulman Weiß: Religiöser Nonkonformismus in Thüringen im frühen 17. Jahrhundert.
Dr. Norbert Moczarski: Erfahrungen bei der Edition der Protokolle des Sekretariats der SED-Bezirksleitung Suhl 1952/53 als Band 8 der "Veröffentlichungen aus thüringischen
taatsarchiven".
Dipl.-Kfm. Andreas Lesser: Vorstellung der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung München.
- 17. Mitgliederversammlung: 16./17. März 2001, Erfurt - Festveranstaltung zum zehnjährigen Bestehen
Vortrag:
Prof. Dr. Wilhelm Janssen: Landesgeschichte und regionale Identität.
- 16. Mitgliederversammlung: 17./18. März 2000, Sondershausen
Vorträge:
PD Dr. Enno Bünz: Der niedere Klerus in Thüringen um 1500. Beobachtungen und Ergebnisse aus der Arbeit an der Edition des Mainzer Subsidienregisters.
Dr. Felicitas Marwinski: Die Thüringen-Bände im Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland.
Jens Beger: Landesgeschichtliche Quellen im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt betreffend Schwarzburg-Sondershausen.
Christa Hirschler: Landes- und ortsgeschichtliche Arbeit in Sondershausen.
- 15. Mitgliederversammlung: 12./13. März 1999, Neustadt/Orla
Vorträge:
Prof. Dr. Georg Schmidt: Die Ernestiner im Dreißigjährigen Krieg.
Dr. Reinhold Brunner: Das Stadtarchiv Eisenach.
PD Dr. Werner Greiling: Geschichtsarbeit in der "Provinz".
- 14. Mitgliederversammlung: 25. September 1998, Gera
- 13. Mitgliederversammlung: 14. März 1998, Erfurt
- 12. Mitgliederversammlung: 14. November 1997, Schleusingen
- 11. Mitgliederversammlung: 15. März 1997, Erfurt
- 10. Mitgliederversammlung: 15. November 1996, Freyburg/U., Schloß Neuenburg
- 9. Mitgliederversammlung: 16. März 1996, Erfurt
- 8. Mitgliederversammlung: 18. November 1995, Bad Frankenhausen
- 7. Mitgliederversammlung: 12. November 1994, Gotha
- 6. (außerordentliche) Mitgliederversammlung: 6. Juli 1994, Jena
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Staatsarchivdirektor i.R. Dr. Hans Eberhardt durch den Thüringer Minister für Wissenschaft und Kunst Dr. Ulrich Fickel
- 5. (außerordentliche) Mitgliederversammlung: 18. Februar 1994, Rudolstadt
Präsentation der Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Große Reihe Bd. 1/1 und Kleine Reihe Bd. 1.
- 4. Mitgliederversammlung: 9. Oktober 1993, Rudolstadt
Vorträge:
Dr. Heinz Deubler: Zur Rudolstädtischen Orts- und Landesgeschichte vor 1500.
Jochen Lengemann: Die Landtage von Schwarzburg-Rudolstadt 1821-1923.
- 3. Mitgliederversammlung: 17. Oktober 1992, Eisenach/Wartburg
Vorträge:
Dr. Herbert von Hintzenstern: Die Wartburg als Symbol.
Prof. Dr. Ernst Badstübner: Die Wartburg in der Landschaft.
- 2. Mitgliederversammlung: 11. September 1991, Jena
Satzungsberatung
- 1. Mitgliederversammlung: 4. April 1991, Erfurt
Gründungsversammlung
- 33. Mitgliederversammlung: 17. März 2017, Evangelisches Allianzhaus, Bad Blankenburg
Sonstige Veranstaltungen
Vortragsreihe des Vereins für Thüringische Geschichte - Zur Übersicht
Vorträge im Rahmen des Landesgeschichtlichen Kolloquiums - Zur Übersicht
Veranstaltungen im Rahmen des Forschungsprojekts "Thüringen im Jahrhundert der Reformation" - Zur Übersicht- 30. Oktober 2024
Buchvorstellung in Mühlhausen
Michael Gockel, Die urkundliche Überlieferung des Klosters Fulda zu Thüringen in der Karolingerzeit – Beiträge zum Quellenwert und zur Toponymie des Landes
Ort: Stadtbibliothek Mühlhausen, Sankt Jakobi 1, 99974 Mühlhausen
Beginn: 19 Uhr
Programm
- 3. November 2023
Buchvorstellung in Weimar
Jürgen John, Die »Ära Paul« in Thüringen 1945 bis 1947. Möglichkeiten und Grenzen landespolitischen Handelns in der frühen SBZ
Ort: Lesesaal, Hauptstaatsarchiv Weimar, Marstallstraße 2, 99423 Weimar
Beginn: 18 Uhr
Programm
- 23. Februar 2023
Buchvorstellung in Eisenach
Werner Greiling/Uwe Schirmer/Elke Anna Werner (Hg.): "Luther auf der Wartburg 1521/22. Bibelübersetzung – Bibeldruck – Wirkungsgeschichte"
Ort: Stadtschloss Eisenach, Markt 24, 99817 Eisenach
Beginn: 18 Uhr
Programm
- 1. Dezember 2022
Buchvorstellung in Erfurt
Hans-Werner Hahn/Marko Kreutzmann (Hg.): "Jüdische Geschichte in Thüringen. Strukturen und Entwicklungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert"
Ort: Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, 99084 Erfurt
Beginn: 18 Uhr
Programm
- 29. November 2019 Buchvorstellung in Weimar
Alexandra Willkommen: "Alternative Lebensformen. Unehelichkeit und Ehescheidung am Beispiel von Goethes Weimar"
Ort: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Marstallstraße 2, 99423 Weimar
Beginn: 15.00 Uhr
Programm
- 18. November 2019 Buchvorstellung in Jena
Werner Greiling/Alexander Krünes/Uwe Schirmer (Hg.): "Thüringen im Jahrhundert der Reformation"
Ort: Senatssaal, Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, 07743 Jena
Beginn: 17.00 Uhr
- 15. Februar 2019 Buchvorstellung in Mühlhausen
Christian Loefke (Bearb.): "Das mittelalterliche Totenbuch der Mühlhäuser Franziskaner"
Ort: Kornmarktkirche, Kornmarkt, 99974 Mühlhausen
Beginn: 15.00 Uhr
Programm
- 2. November 2018
Tagung "Thüringen 1918-1920: Revolution, Bauhaus und Landesgründung" in Gotha
Tagungort: Gothaer Tivoli, Am Tivoli 3, 99867 Gotha
Programm
- 7.-9. Juni 2018
Tagung "Industrialisierung, Industriekultur und soziale Bewegungen in Thüringen im 19. und 20. Jahrhundert" in Pößneck
Tagungort: Bilke-Saal, Stadtbibliothek Bilke Pößneck, Klosterplatz 1, 07381 Pößneck
Programm
- 19. April 2018
Buchvorstellung in Weimar
Dagmar Blaha: "Das man das lauter rein Euangelion on menschliche zusatzunge predigen sol ...". Reformation in Weimar
(Beiträge zur Reformationsgeschichte in Thüringen, Bd. 13)
Ort: Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche), Herderplatz, 99423 Weimar
Beginn: 17 Uhr
Programm
- 17. bis 20. Mai 2017
Internationale Wissenschaftliche Tagung "Schreibkalender und ihre Autoren in Mittel-, Ost- und Ostmitteleuropa (1540-1850)" in Jena
Tagungsort: Haus im Sack, Oberlauengasse 14, 07743 Jena
Programm
- 6. Mai 2017
Buchvorstellung in Ruhla
Jürgen Schreiber: Uhren - Werkzeugmaschinen - Rüstungsgüter. Das Familienunternehmen Gebrüder Thiel aus Ruhla 1862-1972
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 52)
Ort: Trinitatiskirche, Köhlergasse 42, 99842 Ruhla
Beginn: 17 Uhr
Grußworte und Einführung:
Hans-Joachim Ziegler (Bürgermeister der Stadt Ruhla)
Dr. Johannes Mötsch (Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Thüringen)
Harald S. Liehr, M.A. (Böhlau Verlag)
- 2. Mai 2016
Buchvorstellung in Jena
Ulrike Lötzsch: Joachim Geogr Darjes (1714-1991). Der Kameralist als Schul- und Gesellschaftsreformer
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 45)
Ort: Haus auf der Mauer, Johannisplatz 26, 07743 Jena
Beginn: 17 Uhr
Grußworte und Einführung:
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommisison für Thüringen)
Porf. Dr. em. Leonhard Friedrich
Harald S. Liehr, M.A. (Böhlau Verlag)
- 2. April 2016
Buchvorstellung in Meiningen
Maren Goltz/Werner Greiling/Johannes Mötsch (Hg.) Herzog Georg II. von Sachsen Meiningen (1826-1914). Kultur als Behauptungsstrategie?
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 46)
Ort: Schloss Elisabethenburg, Schlosskirche, Schlossplatz 1, 98617 Meiningen
Beginn: 16 Uhr
Grußworte und Einführung
Fabian Giesder (Bürgermeister der Stadt Meiningen
Dr. Johannes Mötsch (Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Thüringen
Harald S. Liehr, M.A. (Böhlau Verlag)
- 26. Oktober 2015
Buchvorstellung in Jena
Manfred Straube: Geleitswesen und Warenverkehr im thüringisch-sächsischen Raum zu Beginn der Frühen Neuzeit
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 42)
Ort: Seminarraum Rosensäle, Fürstengraben 27, 07743 Jena
Beginn: 17.00 Uhr
Grußworte und Einführung:
PD Dr. Stefan Gerber (Leiter der Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens)
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Dr. Viktor Wang (Programmleiter im Böhlau Verlag)
Vorträge:
Prof. Dr. Uwe Schirmer: Das spätmittelalterliche Geleitswesen. Verfassung - Wirtschaft - Alltag
Prof. Dr. Manfred Straube: Überlegungen zur Weiterführung handelsgeschichtlicher Forschungen
- 24. Oktober 2015
Buchvorstellung in Kloster Veßra
Oliver Heyn: Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen 1680-1806
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 47)
Ort: Hennebergisches Museum, Torkirche, Kloster Veßra
Beginn 12.00 Uhr
Grußwort und Einführung:
Dr. Johannes Mötsch (Vorstandsmitglieder der Historischen Kommission für Thüringen)
Vortrag:
Dr. Oliver Heyn: Das Militär des Fürstentums Sachsen-Hildburghausen (1680-1806). Quellen, Methoden und Ergebnisse eines Forschungsprojektes
- 17. Oktober 2015
Verleihung des Friedrich-Christian-Lesser-Preises 2015 in Neustadt an der Orla
Der Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2015 für ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Thüringischen Landesgeschichte geht an den Förderverein für Stadtgeschichte e.V. Neustadt an der Orla
Ort: Rathaussaal, Markt 1, 07806 Neustadt an der Orla
Grußworte, Begrüßung und Laudatio:
Ralf Weiße (Erster Beigeordneter der Stad Neustadt an der Orla)
Prof. Dr. Uwe Schirmer (Stellvertretender Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Diplom-Kaufmann Andreas Lesser (Stiftungsvorstand der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung)
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender des "Fördervereins für Stadtgeschichte e.V." Neustadt an der Orla)
- 18. September 2015
Thüringen im Jahrhundert der Reformation - Buchvorstellung und Vortrag
Werner Greiling/ Armin Kohnle/ Uwe Schirmer (Hrsg): Negative Implikationen der Reformation? Gesellschaftsliche Transformationsprozesse 1470-1620
(Quellen und Forschungen zu Thüringen im Jahrhundert der Reformation, Bd. 4)
Ort: Ratssaal im Rathaus, Markt 2, 99804 Eisenach
Grußworte und Einführung:
Katja Wolf (Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach)
Dr. Michael Grisko (Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen)
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Dr. Peter Rauch (Böhlau Verlag)
Vortrag:
Prof. Dr. Uwe Schirmer: "Negative Implikationen der Reformation?"
- 31. August 2015
Buchvorstellung in Suhl
Ruth Schilling: Johann Friedrich Glaser (1707-1789). Scharfrichtersohn und Stadtphysikus in Suhl
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 40)
Ort: Oberrathaussaal, Altes Rathaus, Marktplatz - 98527 Suhl
Beginn 18.00 Uhr
Grußworte und Einführung:
Dr. Jens Triebel (Oberbürgermeister der Stadt Suhl
Dr. Johannes Mötsch (Vorstandsmitglieder der Historischen Kommission für Thüringen)
Julia Roßberg, M.A. (Lektorin im Böhlau Verlag)
Vortrag:
Prof. Dr. Ruth Schilling: Johann Friedrich Glaser (1707-1789). Scharfrichtersohn und Stadtphysikus in Suhl'
- 19. März 2014 in Saalfeld
Vortrag
Prof. Dr. Uwe Schirmer: Saalfeld und das Saalfelder Umland in der frühen Reformation
Ort: Vortragssaal der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, Markt 20, 07318 Saalfeld
Beginn: 19:00 Uhr
- 3. März 2014
Buchvorstellung in Erfurt
Friedhelm Tromm: Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590). Edition - Kommentar - Untersuchung
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe, Bd. 16)
Ort: Stadtmuseum Erfurt "Haus zum Stockfisch" - Johannesstraße 169 - 99084 Erfurt
Beginn: 18.00 Uhr
Grußworte und Einführung:
Dr. Johannes Mötsch (Stellv. Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Prof. Dr. Karl Heinemeyer (Vorsitzender des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt)
Dr. Jörg Jungmayer (Forschungsstelle für Mittlere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin)
Harald S. Liehr (Böhlau Verlag)
Vortrag:
Dr. Friedhelm Tromm: »von gemeinen Leuten gar confusem vnd öfters unhöflich zusammen colligirt« ? Die Chronik des Johannes Wellendorf im Kontext der Erfurter Geschichtsschreibung des 16. Jahrhunderts
- 19. Februar 2014
Buchvorstellung in Jena
Christoph Matthes: Finanzier - Förderer - Vertragspartner. Die Universität Jena und die optische Industrie 1886-1971
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 38)
Ort: Auditorium im "Haus zur Rosen" der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Johannisstraße 13 - 07743 Jena
Beginn: 19.00 Uhr
Grußworte und Einführung:
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Prof. Dr. Hans-Werner Hahn (Fridrich-Schiller-Universität Jena)
Harald S. Liehr (Böhlau Verlag)
Vortrag:
Dr. Christoph Matthes: Universität Jena und optische Industrie. Finanzierung und Förderung
- 28. November 2013 in Erfurt
Buchvorstellung
Sebastian Nickel: Männerchorgesang und bürgerliche Bewegung (1815-1848) in Mitteldeutschland
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe, Bd. 37)
Ort: Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland - Michaelisstraße 39 - 99084 Erfurt
Beginn: 19.00 Uhr
Grußworte:
Prof. Dr. Gunter Mai (Vorstand der Historischen Kommission)
OKR Michael Lehmann (Evangelische Kirche Mitteldeutschland)
Prof. Dr. Friedhelm Brusniak (Lehrstuhl für Musikpädagogik an der Universität Würzburg)
Harald S. Liehr (Böhlau Verlag)
Vortrag: Sebastian Nickel: Zwischen Anpassung und Opposition. Die Liederfeste des Thüringer Sängerbundes 1843 in Molsdorf und 1847 in Eisenach
- 27. November 2013 in Altenburg
Thüringen im Jahrhundert der Reformation - Vortrag und Buchvorstellung
Vortrag:
Dr. Hans Joachim Kessler - Aufbruch und Umbruch? Altenburg im Zeitalter der Reformation
Buchvorstellung:
Joachim Emig, Volker Leppin, Uwe Schirmer (Hg.): Vor- und Frühreformation in Thüringischen Städten (1470-1525/30)
Ort: Sparkassensaal der Sparkasse Altenburger Land - Wettinerstraße 1 - 04600 Altenburg
Beginn: 19.00 Uhr
Grußworte:
Bernd Wannenwetsch (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Altenburger Land)
MIchael Wolf (Oberbürgermeister der Stadt Altenburg)
Dr. Thomas Wurzel (Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen)
Dr. Thomas Seidel (Beauftragter der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums "Luther 2017")
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen)
Prof. Dr. Uwe Schirmer (Professur für Thüringische Landesgeschichte FSU Jena)
Harald S. Liehr (Böhlau Verlag)
- 26. November 2013 in Mühlhausen
Verleihung Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2013
Der Friedrich-Christian-Lesser-Preis 2013 für ehrenamtliches Engagement auf dem Gebiet der Thüringischen Landesgeschichte geht an den Mühlhäuser Geschichts- und Denkmalpflegeverein
Ort: Rathaus zu Mühlhausen, Rathaussaal
Beginn: 16.00 Uhr
Grußworte:
Beate Sill (Bürgermeisterin Mühlhausen)
Prof. Dr. Werner Greiling (Vorsitzender Historische Kommission für Thüringen
Dipl.-Kaufm. Andreas Lesser (Stifter)
Vortrag:
Prof. Dr. Hans-Werner Hahn (Friedrich-Schiller-Universität Jena)
- 19. November 2013 in Erfurt
Buchvorstellung
Jochen Lengemann: Thüringische Landesparlamente 1919-1952. Biographisches Handbuch
(Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe, Bd. 1/4)
Eingebettet ist diese Buchvorstellung in die wissenschaftliche Vortragsveranstaltung des Thüringer Landtags "Die Verfolgung von Landtagsabgeordneten und das Ende der Thüringer Demokratie im 20. Jahrhundert"
Ort: Thüringer Landtag - Jürgen-Fuchs-Straße 1 - 99096 Erfurt
Beginn: 15.00 Uhr
Begrüßung: Birgit Diezel (Präsidentin des Thüringer Landtags)
Vorträge:
Dr. Bernhardt Post (Direktor des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar): Thüringens Weg in den Nationalsozialismus
Dr. Steffen Raßloff (Mitglied der Historischen Kommission für Thüringen): Der "Mustergau" Thüringen im Dritten Reich 1933-1945
Jochen Lengemann (Thüringer Minister für besondere Aufgaben und Präsident des Hessischen Landtags a.D.): Lebensläufe thüringischer Angeordneter: Fakten und Schlussfolgerungen
- 12. bis 14. September 2013 in Neustadt an der Orla
Wissenschaftliche Tagung
im Rahmen des Forschungsprojekts "Thüringen im Jahrhundert der Reformation"
Der Altar von Lucas Cranach d. Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation
- Parlamentarischer Abend am Donnerstag, dem 26. Januar 2006, 20.00 Uhr im Thüringer Landtag
Landesgeschichte und Identität. Landes- und ortsgeschichtliche Vereinsarbeit im Freistaat Thüringen.
Grußworte: Präsidentin des Thüringer Landtages, Prof. Dr.-Ing. habil. Dagmar Schipanski; Thüringer Kultusminister, Prof. Dr. Jens Goebel; Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen, Prof. Dr. Matthias Werner.
- Buchpräsentation am Dienstag, dem 15. November 2005, 16.30 Uhr in der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Senatssaal
Präsentation des Bandes "Im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik. 150 Jahre Landesgeschichtsforschung in Thüringen" (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe, Band 13). Grußworte: Ministerpräsident des Freistaats Thüringen, Dieter Althaus; Rektor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Prof. Dr. Klaus Dicke; Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, Dr. Thomas Wurzel; Prof. Dr. Matthias Werner; Susanne Zydek, Böhlau Verlag Weimar.
Vortrag von Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Gießen: Thüringische Landesgeschichte und deutsche Erinnerungskultur.
- Buchpräsentation am Dienstag, dem 6. Mai 2003, 19.00 Uhr im Thüringer Landtag, Raum 155
Steffen Raßloff: Flucht in die nationale Volksgemeinschaft. Das Erfurter Bürgertum zwischen Kaiserreich und NS-Diktatur (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe, Band 8).
Grußworte: Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht, Prof. Dr. Matthias Werner, Dr. Steffen Raßloff.
- Buchpräsentation am Freitag, dem 10. Januar 2003, 11.00 Uhr in der Thüringer Staatskanzlei
Peter Johanek, Ernst Schubert, Matthias Werner: Ausgewählte Aufsätze von Hans Patze (Vorträge und Forschungen. Herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Band 50).
Grußworte: Staatssekretär Hans Kaiser, Prof. Dr. Matthias Werner, Prof. Dr. Stefan Weinfurter, Prof. Dr. Peter Johanek.
- 30. Oktober 2024